Süd-Shaolin Kungfu- Shaolin Five Ancestors
Großmeister Pan Xiao De (1881-1969)
Der südliche Shaolin Tempel gilt als die Quelle vieler süd-asiatischer Kampfkunstschulen und -Stile. Der Tempel wurde während der Tang-Dynastie errichtet. Der südliche und der bekanntere nördliche Shaolin Tempel gehören ursprünglich der gleichen Überlieferungslinie an. Der südliche Tempel wurde auch von buddhistischen Mönchen sowie Kampfmönchen bewohnt, die jedoch zumeist südliche Kampfkunststile trainierten, wie Wuzu Quan ('Boxen im Stil der Fünf Ahnen'), Bai He Quan ('Weißer Kranich-Stil') and Tai Zu Quan ('Stil des Gelben Kaisers'). Der 'Weißer Kranich-Stil' ist der jüngste Boxstil unter den fünf Stilen von Süd-Shaolin.
Der Legende nach wurde der Stil während der Kangxi-Zeit der Qing-Dynastie in der Fu Ning-Region im Shaolin-Bai-Lian-Tempel von Fang Qi-Niang, der Tochter des Shaolin-Meisters Fang Zhong, entwickelt. Das Weng Gong Ci Wushu Guan (Pan-Familie) in Yong Chun, Fujian bewahrt das Erbe dieser Tradition. Experten nehmen an, dass diese Stiltradition der Muterstil des chinesischen Yong Chun Quan (heute unter dem Namen Ving Tsun Kune berühmt) und des okinawanischen (Pangai-noon) bzw. japanischen Karate (Uechi-ryu, Goju-ryu und Chito-ryu) ist. Zudem repräsentiert diese Schule einen der fünf Gründungsstile des Shaolin Wuzu Quan oder Shaolin Five Ancestors Kung Fu des 1992 wieder eröffneten Quanzhou South Shaolin Temple (International Nan Shaolin Wuzu Quan Union).
Meister Chew Sooi Hin
Sifu Dr. Jan P.F. Hintelmann