Taiji - ein kostbarer Schatz der Shaolin-Kultur!
Taiji bzw. Taijiquan ist eine chinesische, innere Kampfkunst die im Shaolin-Tempel in Henan entwickelt wurde und der Gesunderhaltung, der Meditation und der Persönlichkeitsentwicklung dient. Das Einüben überlieferter Formen (Schattenboxen) ist ein wesentliches Element dieser Kampfkunst.
Unsere Schule lehrt Überlieferungen des Shaolin-Taiji, des Chen-Taiji (bspw. 9er Form, 23 Chen-Säbel etc.) und des Yang-Taiji. Das Training ermöglicht es, äußerst anmutige und geschmeidige Bewegungen auszuführen und führt zu innerer Gelassenheit sowie insgesamt zu einer besseren Beweglichkeit.
Zudem lehrt unsere Schule die taoistische Lebenspraxis des Qigong. Mit dem Begriff werden alle Übungen zusammengefasst, bei denen es darum geht die Lebensenergie, das sogenannte "Qi" im eigenen Körper zu steuern bzw. zu beeinflussen.
In unserer Schule werden drei grundlegende Qigong-Stile gelehrt:
Taiji-Qigong - gelehrt werden die fundamentalen Übungsfolgen des Chen & Yang-Taiji (Chansigong, Zhang Zhuang, Taiji-Daoyin etc)
Baduanjin-Qigong - auch als "8 Brokate-Übungen" bekannt ist eine weit verbreitete und populäre Übungsfolge, welche das Muskel-Sehnen-Leitbahn-System und die entsprechenden Organe des menschlichen Körpers aktiviert und trainiert. Jede Übung ist einem Organ zugeordnet und soll dieses kräftigen bzw. in gesunder Balance halten.
Fajin-Qigong - Fajin- bzw. Explosivkraft-Techniken sind Übungen aus der Shaolin- und Taiji-Kampfkunst. Fajin übt im Bereich der Selbstverteidigung auf viele Menschen eine große Anziehungskraft aus. Mit exakter Bündelung der inneren Kraft, Atmung und Entspannung sowie der richtigen Körper-Technik ist es möglich eine explosionsartige Energie zu generieren die sich hervorragend für den Selbstschutz einsetzen lässt.
Weiterführende Informationen finden sie in der Universitäts-Dissertation "Fernöstliche Kampfkunst, Lebenskraftkonzepte und Selbsttransformationstechnologien" von Dr. Jan Hintelmann - kostenlos aufzurufen unter:
http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2009/4286/pdf/Dissertation.pdf
Die Kurse werden persönlich geleitet von Sifu Dr. Jan Hintelmann. Qigong- und Taiji-Lehrer-Grundstudium unter Prof. Qigong Bo Sui (Laoshan-Zentrum f. traditionelle Medizin und Lebenspflege). Regelmäßige Fortbildungen in Qigong & Taiji (First World Qigong Congress 1999, Jan Silberstorff (World Chen Taiji Association Germany), Helga Reinicke ("Tai Chi für ältere Menschen" / Laoshan Zentrum), Tim Vukan (Wushan Traditional Chinese Medical Netwok, Zhejiang Medical University, Hangzhou, China / Bachelor- & Master Studiengang-TCM in Hangzhou,China, Taiji- und Qigong-Lehrer). Zertifizierung unter Shaolin-Experte Chew Sooi Hin ((Shaolin Weng Gong Xi Temple, Fujian, China und Shaolin Five Ancestors Inner Strenght White Crane Research Centre, Johor Bahru, Malaysia).
Unsere Schule ermöglicht es Interessierten, weiterführende Qigong- und TCM-Seminare mit Herrn Tim Vukan zu besuchen. Herr Vukan leitet das "Wushan Traditional Chinese Medical Network" der Zhejiang Medical University in Hangzhou, China. Wushan-TCM ist ein Netzwerk der Chinesischen Medizin in Hangzhou, China. Unsere Schule pflegt intensiven Kontakt und Austausch mit dem TCM-Netzwertk und wird in allen praktischen und theoretischen Fragen zur "Traditonellen Chinesischen Medizin" und Qigong/ Taiji durch Herrn Vukan beraten.
Nähere Informationen unter:
www.wushantcm.com